Friedrich Schiller Denkmal
Friedrich Schiller



Hauptseite
       

Schiller-Institut e. V.
"Zweck der Menschheit ist kein anderer als die
Ausbildung der Kräfte des Menschen, Fortschreitung."
Friedrich Schiller

 

Aufbau von Nationen und das amerikanische Kreditsystem

Von Michael Kirsch

Michael Kirsch vom Basement-Wissenschaftsteam des LaRouche-Aktionskomitees sprach auf der Washingtoner Konferenz des Schiller-Instituts am 23. März über die Bedeutung des Hamiltonischen Kreditsystems.

Ich werde heute zu Ihnen über das Kreditsystem der Vereinigten Staaten und seine Beschaffenheit sprechen.

Es gibt eigentlich nur zwei wichtige Kräfte auf dem Planeten, die den Gang der Geschichte bestimmten. Das eine sind die Nationenbauer und das andere sind die Oligarchen und diejenigen, die das Empire des Geldes lenken, das jetzt die Erde beherrscht. Erstere sind Mangelware.

Diese Nationenbauer aber sind es, die wir unbedingt brauchen, wenn wir ein Kreditsystem haben möchten und wenn wir Glass-Steagall wieder einführen und die Vereinigten Staaten wieder aufbauen wollen. Ohne Nationenbauer gibt es kein Kreditsystem. Es gibt keine mechanische Lösung, die man einführen kann und die sich von allein erfüllt und alles wieder wunderbar macht. Die Nationenbauer müssen die Führung übernehmen.

Seit der Gründung unseres Landes ist das wichtigste, zentrale Ziel des Geld-Imperiums, die Aufmerksamkeit der Bürger von den Befugnissen und Gesetzen wegzulenken, die Nationen aufrecht erhalten. Sophismen des Monetarismus wurden geschaffen, die Bürger hervorbringen, die wie Sklaven denken.

Der Monetarismus blickt immer zurück auf die Vergangenheit und verwandelt die Resultate vergangener Produktion in Geld, statt neuen Wohlstand zu schaffen. Er verleitet die Bürger dazu, auf diese Schatten der Vergangenheit zu blicken. Wertschöpfungen werden als mechanische Absonderungen betrachtet, die zufällig aus mathematischen Gesetzen von Angebot und Nachfrage entstehen. Der Monetarismus verleitet die Menschen dazu, zu denken, wieviel Güter für unmittelbaren Profit liquidiert werden können, statt Neues zu schaffen. Er verleitet sie dazu, Schulden als Objekte zu betrachten statt als Aktivitäten, die im Verlauf ihrer Abwicklung Werte schaffen. Er sieht Schulden als eine Last an und fordert, alles existierende Potential für unmittelbare Geldinteressen aufzuwenden. Der Monetarismus betrachtet existierendes Kapital und Arbeitskraft, aber nicht die Produktivkräfte, die sie schaffen und ihr Potential erweitern.

Das ist die Methode, mit der man souveräne Nationen dazu bringt, Gesetze gegen die Interessen ihrer eigenen Bürger zu beschließen und sich selbst zu zerstören.

Im Gegensatz dazu denken Nationenbauer nicht wie Sklaven eines Imperiums.

Nationenbauer folgen der Notwendigkeit, die Energieflußdichte einer Volkswirtschaft ständig zu erhöhen, was das Produktivitätsniveau festlegt, indem dadurch der Kontext der Energiequelle sowie Ausmaß und Kosten der Produktion und des Transports von Rohstoffen und Fertigwaren bestimmt wird. Sie verstehen, daß man die Natur durch Mittel der Stromerzeugung beherrscht, die aus den Entdeckungen des Geistes herrühren. Der menschliche Geist hat die Macht, natürliche Stoffe in übernatürliche Kräfte zu verwandeln. Die Entwicklung von Pflügen, Mühlen, Öfen, Dampfmaschinen, Eisenbahnen sind Beispiele dafür.

Die Nationenbauer verstehen, daß das Meistern und Nutzen der Gesetze der Natur und eine darauf aufbauende Verbesserung und Entwicklung die Identität hinter der Gründung einer Nation ausmacht. Das war die Identität Benjamin Franklins. Die durch Souveränität erlangten Rechte und diejenigen, die zusammen mit Benjamin Franklin zu den Gründervätern der Nation wurden, machten es möglich, die Entwicklung von Künsten und Wissenschaften zum Nutzen des Gemeinwohls auszurichten, indem Entdeckungen von Naturprinzipien für alle zugänglich gemacht wurden.

Hamilton prägt die US-Verfassung

Diesem Prozeß dient das Kreditsystem der Vereinigten Staaten.

Das amerikanische Kreditsystem, wie es mit Alexander Hamilton entwickelt wurde und zum Tragen kam, aber mit Cotton Mather begann und von Benjamin Franklin weiterentwickelt wurde, ist ein System, in dem die Währung nicht als Wert an sich betrachtet wird, sondern in dem die Regierung laut Verfassung Verantwortung dafür trägt, Unternehmergeist und wissenschaftliche Erfindungsgabe zu fördern.

In diesem Prozeß - die sieben Jahre bis zum Verfassungskonvent, unter Alexander Hamilton und allen, mit denen er zusammenarbeitete: Benjamin Franklin in Frankreich, der von Robert Morris als Finanzier auf dem Laufenden gehalten wurde, James Wilson, Gouverneur Morris, die besonders aktiven Mitglieder des Verfassungskonvents - war die Schaffung eines Kreditsystems für sie der Hauptgrund, sich zu diesem freudigen Ereignis, dem Verfassungskonvent, zu versammeln.

Wie Alexander Hamilton sagte: „Eine Nation ohne eine nationale Regierung ist meiner Ansicht nach ein furchtbares Schauspiel.” Aber eine nationale Regierung braucht ein Kreditsystem, um effektiv zu sein. Und in diesen sieben Jahren seit 1780 hatten diese Männer gewußt, daß man eine Währung für Kredite brauchte. Es war Hamiltons Umwandlung einer monetären Papierwährung und monetärer Schulden in eine Kreditwährung, was die Zukunft des Landes an den Erfolg aller Bundesstaaten knüpfte. Die Übertragung der Aktivität zur Begleichung der Schulden in die Währung selbst war es, was die Nation gründete und aufbaute. Die Absicht der Begleichung der Schulden definierte die Währung und die Volkswirtschaft wurde zum Antrieb des Aufbaus der Nation; die Wirtschaft und ihre Bedeutung wurden der Motor für den Bau der Nation.

Mit dem Kreditsystem, das Hamilton einrichtete, konnte er dieses wesentliche Prinzip der Wirtschaft umsetzen: ein physikalisches System der Produktivität, wo nicht materielle Dinge, geschaffenes Kapital und Arbeitskraft das Maß des Wertes in einer Wirtschaft bilden, sondern die Geisteskräfte, die diese geschaffen haben und die Produktivkraft von Arbeit und Kapital steigern. Diese werden zum Maßstab allen Handelns in einer Volkswirtschaft und aller Produktivität. Neue Erfindungen, die auftauchen, steigern den Gewinn des Kreditsystems und erhöhen weiter die Produktivität der Wirtschaft.

In diesem Kreditsystem, das eingerichtet wurde, gab es einen Effekt, den ich Ihnen beschreiben möchte, nämlich, daß die Funktionsweise der Wirtschaft zunehmend dem Zeitmaßstab der Produktivität folgte. Immer weniger wird dazu verwendet, vergangene oder gegenwärtige Schulden zu begleichen. Immer weniger wird zugelassen, was übermäßige Nachfrage nach Zahlungen in der Gegenwart schafft, sondern es gibt einen steigenden Anteil an immer mehr zukünftigen Zahlungen, entsprechend zukünftigem Wachstum und produktiven Investitionen, die stattfinden werden - durch das Versprechen von Produktivität, durch Schuldscheine, Vertrauen und Kredit unter einem wachsenden Teil der an der Produktivität beteiligten Bevölkerung insgesamt.

Unter Alexander Hamilton, John Quincy Adams und Nicholas Biddle wurde demonstriert, daß durch dieses System die Währung im wesentlichen diesen Prozeß widerspiegelt. Es vereinigt die Mittel und das Wachstum der Wirtschaft in der Einrichtung und dem Umlauf der Währung.

Das Prinzip des Kreditsystems

Die Währung war also nichts Separates, und das Finanzsystem war nichts Separates. Es wurde zum Schatten wachsender Zunahme und Effizienz der Binnenproduktion, der zunehmenden Produktionsfähigkeit und der weiteren Konsolidierung des Kredits. Und dies war das Grundprinzip des Kreditsystems: daß es ist eine Währung ist, die mit den Mitteln und dem Wachstum der Volkswirtschaft eine Einheit bildet.

Und dieser Prozeß war notwendig, um sicherzustellen, daß es einen Grund für die Formulierung der Verfassung gab. Wie ich sagte, hat man nicht erst eine Verfassung geschaffen und dann gesagt: „Ach, wir können ja eine Wirtschaft aufbauen, die sich an der Zukunft ausrichtet.“ Gerade die Absicht und Notwendigkeit, eine auf die Zukunft ausgerichtete Wirtschaft zu schaffen, war die Triebfeder für Verfassung. Denn ohne das wäre es unmöglich gewesen, die Unabhängigkeitserklärung aufrechtzuerhalten - die Gleichheit aller Menschen im Gegensatz zum Recht auf privaten Besitz. Die Verfassung wurde nicht geschaffen, um Besitz zu schützen, sondern um das Recht zu schützen - und spezifisch das Recht, produktiv zu sein und den Geist des Einzelnen nicht dem Empire zu opfern.

Denn mit dem Recht, produktiv zu sein, wird der Unternehmergeist durch immer mehr Kreditvereinbarungen angeregt und die Moral des Eigentums verbessert sich. Und es ist und sollte das Recht aller Menschen sein, produktiv zu werden und zu streben - streben nach Glückseligkeit, nach Industrie, nach Wissenschaft; das ist die Bedeutung von Ben Franklins Idee des Strebens nach Glückseligkeit mit Hilfe von geborgtem Kapital mit niedrigen Zinsen. Aber um in die Lage zu kommen, produktiv zu sein und sich an die Zukunft zu binden - nicht um sich Geld geben zu lassen oder allen Reichtum gleichmäßig zu verteilen, sondern um fähig zu sein, produktiv zu werden.

Wenn also jemand über dieses System sagt, das „Gemeinwohl“ sei nur eine Einbildung, ein Produkt der Fantasie, dann deshalb, weil er nicht versteht, daß die Verfassung zu diesem Zweck entstand, ein auf die Zukunft ausgerichtetes Finanzsystem zu schaffen.

Viele Leute wollen wissen, wenn eine Nationalbank gegründet werden soll, wie man das eigentlich macht und wie man sicherstellt, daß sie anders ist als die Federal Reserve? Nun, schon Alexander Hamilton hat es so gemacht und Nicholas Biddle hat es so gemacht. Sie sorgten dafür, daß sie dem Zweck diente. Das ist nichts Mechanisches. Die Interessen der Bank wurden mit dem Interesse der Nation verknüpft, weil man sie entsprechend organisierte.

Und warum haben sie das getan? Weil sie Nationenbauer waren. Ihre Absicht, eine Nation zu gründen, zusammen mit Ben Franklin; Individuen, die sich dafür entschieden, diese Verantwortung zu übernehmen. Das war das Entscheidende. Und das ist die wichtigste Voraussetzung, die vorhanden sein muß, damit das Kreditsystem funktionieren kann.

Die Nationalbank ist ein Prinzip. Man schafft ein System, wo ein immer größerer Teil der Volkswirtschaft für zukünftige Zahlungen und für die Zukunft arbeitet. Sie ist keine separate Institution, sondern sie führt die Wirtschaft und sorgt dafür, daß die gesamte Volkswirtschaft nach diesem Zeitmaßstab der Produktivität und des Geistes arbeitet.

NAWAPA

Wenn wir heute auf ein solches System setzen wollten, würden wir, wenn wir die Fähigkeit dazu hätten, eine nationale Organisation eines bestimmten Typs nutzen. Es handelt sich um eines der größten je erdachten Projekte, das das nationale Interesse stärkt, statt internationale Kartelle und das Empire, das die Macht des Nationalstaats zerstören will. (Zum folgenden Text wird ein Film vorgeführt.) Wir würden gemeinsam mit Kanada zum Nutzen beider Nationen arbeiten und gleichzeitig alle Bedürfnisse von Handel, Produktion und Landwirtschaft erfüllen. Es ist die Nordamerikanische Wasser- und Stromallianz (NAWAPA). Das ist ein kontinentales Infrastruktursystem zur Verbesserung der Natur. Wir brauchen dieses System dringend, weil der Wasserzyklus heute ineffizient ist.

Bild: EIRNS

Das Projekt der Nordamerikanischen Wasser- und Stromallianz (NAWAPA) soll die Energie- und Wasserversorgung vor allem im Westen Nordamerikas dramatisch verbessern und Schäden durch Dürre und Hochwasser verhindern.

Jetzt zoomen wir an den Mississippi heran, der zur Zeit trocken ist. Die Lastschiffe können nicht fahren. Hier sieht man einen Zulauf zum Missouri. Man könnte Wasser aus dem Missouri oberhalb des Damms von Fort Randell in den Niobrara-Fluß pumpen und 10 Mio. Acre-Fuß [12,3 Mrd. m3] hinunter zu den Staaten der Ebene der Ogallala-Grundwasserschicht bringen. 30% der bewässerten Landwirtschaft in Amerika nutzt Wasser aus dieser Schicht, die derzeit aufgebraucht wird.

Das eigentliche NAWAPA-System wird dort angebunden und trifft den Kanal des Systems der Great Plains. Und hier sehen wir jetzt den Texas-Wasserplan, eine andere Methode, in einem Hochwasserjahr Wasser vom Mississippi abzupumpen. Bei Hochwasser kann man Wasser vom Mississippi und Missouri abpumpen und für die Ogallala-Grundwasserschicht und für Texas nutzen.

Wenn es trocken ist, sollten wir Hochwasserabfluß von den Osthängen der Rocky Mountains nutzen. Hier sieht man Saskatchewan und Alberta, Provinzen der Großen Ebene (Great Plains) in Kanada, von wo man hier auf der rechten Seite Wasser nach Minnesota bringt, und damit kommt Wasser in den Mississippi, genauso wie Wasser in den Missouri gelangen kann. Das Wasser kommt von der Ostseite der Rocky Mountains und aus großen Reservoirs im Norden, wo 40mal mehr Wasser abfließt als im gesamten Südwesten der USA, Kanadas und Mexikos.

Wir würden 72 Mio. Acre-Fuß [88 Mrd. m3] Wasser umleiten und nutzen, das sind 5% des ungenutzt abfließenden Wassers. Man würde also 5% des ungenutzten Wassers, das in den Ozean strömt, herunterleiten. Hier können Sie sehen, daß wir auch Wasser aus dem Columbia-Fluß ableiten, das von Norden ergänzt wird, in den Deschutes-Fluß, nach Osten und dann erst nach Oregon und dann in den Lake Shasta, um das gesamte Wassersystem Kaliforniens mit jährlich 10 Mio. Acre-Fuß [12,3 Mrd. m3] Wasser zusätzlich zu versorgen, was beträchtlich ist. Und beim eigentlichen NAWAPA-System sieht man alle diese Abzweigungen hinunter nach Kalifornien, Arizona, New Mexico, Texas, Utah und Nevada, die mit diesen zusätzlichen Erweiterungen verbunden sind.

Wie man hier oben sehen kann, könnte der Kanal der Staaten der Great Plains vom Missouri direkt mit dem südwestlichen NAWAPA-System verbunden werden. Man würde also bei Hochwasser Wasser ableiten, um trockene Gebiete zu retten. So könnte man das Wasser immer dorthin bringen, wo es gebraucht wird. Wir haben es mit einem Gesamtsystem zu tun, das wir nutzen und mit dem wir in den nächsten 100 Jahren die Produktivität sichern. Was würde das verändern? Es bedeutet eine massive Industrialisierung des ganzen Landes, für den weiteren Aufbau der Nation, und eine Verdoppelung oder Verdreifachung der Nahrungsmittelerzeugung.

Wo sind die Nationenbauer?

Ich möchte zum Abschluß sagen, daß dieses System der Grund ist, warum es mit einem Glass-Steagall-Gesetz allein kein Geschäftsbankensystem geben kann, das irgendwie aus sich selbst heraus eine wirtschaftliche Erholung produziert. Denn Geschäftsbanken erwirtschaften nur dann Profit von Wert, wenn sie im Umfeld einer industriellen Wirtschaft sind. Denn, wie ich gerade beschrieben habe, sollten Geschäftsbanken nur Gewinn daraus machen, daß Rohstoffe in Fertiggüter verwandelt werden und Wohlstand aufgebaut wird. Keine Schattenbanken, Banken im Schatten des wirklichen Profits, sondern ein Plan dieser Art, denn das ist der einzige Weg, wie privater und staatlicher Kredit funktionieren. Denn ohne die Schaffung eines solchen Wohlstands kann es im Grunde gar keinen Kredit geben, weil es keinen „Kredit“ im Sinne von Glaubwürdigkeit gibt, auf der man etwas aufbauen und vollenden kann.

Daher werden alle die Anlagenfonds der 90er Jahre, der falsche Profit, der aus dem sogenannten Markt kommt, wahrscheinlich verschwinden. Denn er war nicht real. Der einzige reale Wohlstand von Nationen kommt durch solchen Aufbau der Nation zustande. Diese Periode, in der unser Land ruiniert wurde und Leute falschen Profit mit dem Schattenbankensystem machten - rechnen Sie nicht damit, daß das erhalten bleibt. Denn beim Wohlstand geht es um Wissenschaft und Kunst und die Fähigkeit, ein vorhandenes Niveau an Energieflußdichte zu erhalten. Es wird schmerzhaft sein, dieses Prinzip zu lernen, aber man wird es lernen.

Und was wir jetzt tun müssen: Wir müssen dieser Absicht folgen, das alte System durch eines des Aufbaus der Nation abzulösen. Wir haben unser Land fast völlig kaputtgemacht, und um von diesem Kurs abzukommen, müssen wir uns bewußt und ausdrücklich zum Aufbau der Nation verpflichten.

Und schließen möchte ich mit der Frage: Wo sind die Nationenbauer? Wo ist der Plan unter den führenden Leuten in unserem Land, Politiker, Unternehmer und andere, wie die Nation aufgebaut werden soll? Nicht ihr Bundesstaat, nicht ihre Stadt, sondern die Nation insgesamt. Wir müssen eben solche Nationenbauer hervorbringen - und wo es sie gibt, sie sich aber bedeckt halten, muß man sie finden und zu einer gemeinsamen Kraft vereinen.