"Nichts mehr davon, ich bitt euch. Zu essen gebt ihm, zu wohnen.
Habt ihr die Blöße bedeckt, gibt sich die Würde von selbst."
Friedrich Schiller
  Afrika

Was gibt’s Neues?

Der gewaltigste Staudamm der Welt

Man kann zwar davon ausgehen, daß bei der Energieversorgung der Erde in wenigen Jahrzehnten der Siegeszug der Kernfusion beginnen wird, aber auch bis dahin brauchen viele Milliarden Menschen viel Strom. Nun soll in Afrika das größte Wasserkraftwerk der Welt entstehen, genauer in der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo) etwa 250 km vor der Mündung des gewaltigen Kongoflusses.

Der Staudamm wird flächenmäßig nicht der größte der Welt sein, doch die fertige Anlage soll mit 40.000 MW fast doppelt soviel Strom erzeugen wie das bisher größte Wasserkraftwerk der Welt, der Drei-Schluchten-Damm in China. Die Menge entspricht mehr als einem Drittel des heutigen Stromverbrauchs in ganz Afrika. Nach Schätzungen der Weltbank könnte die fertige Stauanlage bis zu 500 Millionen Haushalte mit Strom versorgen.

Die Idee reicht in die 70er Jahre zurück, als ungefähr an derselben Stelle bei den Ingafällen (Teil der Livingstonefälle) schon das größte Wasserkraftwerk Afrikas gebaut wurde. Für das neue Projekt muß der Kongo in ein nahegelegenes Tal umgeleitet und aufgestaut werden.

Im Oktober 2015 sollen die Bauarbeiten beginnen, der erste Abschnitt soll in einem Jahrzehnt fertig sein und 4800 MW Strom liefern. Drei Konsortien bewerben sich um den Auftrag: ein spanisches, ein koreanisch-kanadisches sowie ein chinesisches, zu dem auch die Drei-Schluchten-Damm-Gesellschaft gehört.

Wichtigster Partner der DR Kongo bei dem Vorhaben ist Südafrika, beide Länder arbeiten seit einigen Jahren zusammen an den Projektstudien. Letzten Mai schlossen sie ein Abkommen, unter dem sich die Südafrikaner an dem Projekt beteiligen und einen Teil des erzeugten Stroms kaufen werden. Einen weiteren wichtigen Vertrag zum Bau des Projekts unterzeichnete Südafrikas Präsident Zuma Ende Oktober bei einem Besuch in der DR Kongo. Im dortigen Parlament sagte er:

„Ich muß zum Ausdruck bringen, wie außerordentlich erfreut und begeistert ich von dem Fortschritt bin, der hier zur Realisierung des Wasserkraftprojekts Grand Inga stattfindet. Diese unglaubliche Leistung menschlicher Erfindungsgabe wird nach der Fertigstellung die Kapazität haben, Afrika mit Strom zu versorgen und sogar Strom außerhalb des Kontinents zu exportieren... Südafrika ist äußerst stolz, bei der Verwirklichung dieser Errungenschaft so eng mit der DR Kongo zusammenzuarbeiten. Dies stellt eines der ehrgeizigsten Vorhaben dar, das jemals auf dem afrikanischen Kontinent unternommen wurde, und eines, das lange weithin ein Symbol des Aufstiegs Afrikas und seiner Menschen sein wird.“

weha